Schmuckpflege – So bleibt Ihr Schmuck strahlend schön

So pflegen Sie Ihren Schmuck richtig

So bleibt Ihr Schmuck strahlend schön.

Regelmäßiges Tragen, veränderte Klimabedingungen oder Umweltverschmutzung können Spuren auf Ihren Schmuckstücken hinterlassen. Um den Glanz Ihres Schmuckstückes zu bewahren, helfen Ihnen die Tipps unserer Schmuckexpertinnen und -experten.

Je nach Legierung und Material sollte Ihr Schmuck entsprechend behandelt werden, um sein Strahlen zu behalten.


Richtig säubern – so reinigen Sie Ihren Schmuck

1. Schmuck reinigen

Kleine Verunreinigungen lösen Sie mit lauwarmem Wasser und einer weichen Zahnbürste – jedoch bitte immer in einer kleinen Schale, nie im Waschbecken.

2. Diamanten pflegen

Kein anderes Material auf der Erde ist so hart wie ein Diamant. Trotzdem verliert der Edelstein an Strahlkraft, wenn sich Staub- oder Kosmetikpartikel an ihm absetzen. Reinigen Sie Ihre Diamanten regelmäßig mit lauwarmem Wasser und milder Seife.

Lassen Sie Ihre Schmuckstücke kurz in einem Seifenbad liegen und entfernen Sie Verunreinigungen vorsichtig mit einer weichen Bürste. Danach mit klarem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch polieren. Verwenden Sie stets eine Schale, damit das Schmuckstück nicht verloren geht.

3. Farbedelsteine reinigen

Bei der Reinigung von Farbedelsteinen ist Vorsicht geboten: Diese vertragen weder Chemikalien noch zu heißes Wasser. Am besten nur lauwarm abspülen und mit einem Mikrofasertuch oder etwas Watte zart trocken reiben.

4. Goldschmuck reinigen

Ein lauwarmes Wasserbad mit etwas Seifenlauge genügt, um Gold zu neuem Glanz zu verhelfen. Auch das leichte Einreiben mit Zahnpasta ohne Schleifpartikel entfernt Verunreinigungen.

5. Perlenschmuck pflegen

Lassen Sie Ihre Perlen mit einem weichen Baumwolltuch sanft durch Ihre Finger gleiten, um leichte Verunreinigungen zu entfernen. Perlen sind sensibel, ihr Glanz kann durch Cremes oder Parfums beeinträchtigt werden. Tragen Sie Kosmetika und Düfte zuerst auf und legen Sie erst danach Ihren Perlenschmuck an.

6. Silberschmuck reinigen

Sanftes Reiben mit einem Mikrofasertuch reicht meist aus, um wieder neuen Glanz auf die Oberfläche zu zaubern – insbesondere bei Schmuckstücken mit geschwärzter Gravur.

Reinigen Sie nur Schmuckstücke ohne Edelsteine und ohne geschwärzte Gravur in einem Silbertauchbad, da die Flüssigkeit diese angreifen kann: kurz einlegen, mit Wasser abspülen und mit einem Mikrofasertuch abreiben.


Richtig aufbewahren – die Lagerung von Schmuck

Bewahren Sie jedes Schmuckstück lichtgeschützt und gepolstert in einem separaten Etui oder Schmuckfach auf.

  • Großgliedrige Ketten und Colliers sollten geschlossen und liegend gelagert werden, damit keine Knicke entstehen.
  • Feine und zarte Ketten am besten flach in einem Tuch aufbewahren, um Knötchenbildung zu vermeiden.
  • Perlenschmuck gehört in einen Beutel – geschützt vor spitzen Gegenständen und direktem Sonnenlicht.

Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Schmuck viele Jahre lang strahlend schön.